Barbara Eselböck und Alain Weissgerber sind für kulinarische Zwischenlandungen an besonderen Orten bekannt. Heuer machen sie im Atelier Augarten Halt.
Text: Naz Küçüktekin

Das burgenländische Spitzenrestaurant „Taubenkobel” bringt sein Pop-up nach Wien: Vom 14. November bis 21. Dezember 2025 bespielt das Team um Barbara Eselböck und Alain Weissgerber das Atelier Augarten in der Leopoldstadt. Unter dem Titel „Vogelfrei“ soll dort für sechs Wochen ein temporäres Zusammenspiel aus Kulinarik, Kunst und Raum entstehen.
Gesamterlebnis im Atelier Augarten
Nach Stationen wie der Manner Villa, dem Jugendstiltheater am Steinhof und einer ehemaligen Remise feiert der taubenkobel damit auch ein Jubiläum: Zehn Jahre Pop-up. „Vogelfrei im Atelier Augarten wird unser Jubiläumsschauplatz – ein Ort, an dem Kunst, Freiheit und Kulinarik zu einem Gesamterlebnis verschmelzen“, betonen Eselböck und Weissgerber.
Die Entscheidung für den neuen Standort sei schnell gefallen. „Wir waren schon länger auf der Suche nach einem Ort in Wien, der Atmosphäre, Geschichte und Freiraum für Kreativität verbindet. Das Atelier Augarten hat uns sofort fasziniert, durch diese Mischung aus urbaner Klarheit, Kunstgeschichte und einer fast meditativen Ruhe.“ Die Lage mitten in Wien und doch abseits des Trubels habe ebenfalls überzeugt.
Jubiläumsmenü und Bar ab 18 Uhr
Neben der Küche sollen Kunst und Gestaltung eine zentrale Rolle spielen. „Das Atelier hat eine poetische Schlichtheit. Es lenkt nicht ab, sondern lässt alles, was darin passiert, wirken. Genau das wollten wir: einen Rahmen, der unsere Küche und Gastlichkeit trägt, ohne sie zu übertönen”, so die Gastronomen. Mitwirken werden unter anderem Hans Weigand, das Kollektiv Botanical Vandalism und Lichtdesignerin Kathi Senn.

Auf der Karte steht das Jubiläumsmenü „Hochflug“ (220 €) – eine Hommage an „zehn Jahre kulinarische Freiheit“. Von Montag bis Mittwoch wird zusätzlich der „Zwitscherflug“ (120 €) serviert, ein leichteres Menü „mit eingebauter guter Laune“. Die Bar ist ab 18 Uhr ohne Reservierung geöffnet, mit einem eigens kreierten Cocktail namens „Electric Eden“, den das Team als „wild, grün und ein bisschen surreal“ beschreibt.
Das Atelier Augarten steht seit dem Auszug der Belvedere-Dependance 2022 leer. Ab 2026 ist eine Sanierung geplant, ab 2027 soll es als Zentrum für zeitgenössische Kunst wiedereröffnet werden (wir berichteten). Mit dem Pop-up erhält der Ort zumindest bis dahin vorübergehend neues Leben.
Reservierungen: https://www.taubenkobel.com/aktuelles
Naz Küçüktekin hat journalistische Erfahrungen unter anderem bei Kurier, Profil und Biber gesammelt. Sie lebt in der Brigittenau hat mehrere Preise gewonnen, unter anderem den Wiener Journalismus-Gesundheitspreis.






