Klosterneuburger Straße kann jetzt sicher überquert werden
Nach fünfwöchiger Bauphase ist die Ampel an der Kreuzung zur Leipziger Straße endlich in Betrieb.
Nach fünfwöchiger Bauphase ist die Ampel an der Kreuzung zur Leipziger Straße endlich in Betrieb.
Die Linie 33 wird nur mehr bis 5. Oktober durch die Brigittenau fahren. Ersatz bietet die Linie 12.
Anrainerinnen und Anrainer klagen über die laute S-Bahn, doch die ÖBB machen wenig Hoffnung auf Verbesserung.
Am nördlichen Ende des Augartens sollte ein städtebauliches „Leuchtturmprojekt“ mit 200 Wohnungen und viel Grün enstehen. Nun ist die Baufirma in Konkurs und das Gelände liegt brach.
Weil Werkstätten und ein altes Gasthaus abgerissen werden, wird die Leystraße für mindestens ein halbes Jahr unterbrochen.
Wer die Klosterneuburger Straße auf Höhe Leipziger Straße zu Fuß oder mit dem Rad queren will, begibt sich in Lebensgefahr. Das soll nun anders werden.
Die wichtige Verbindungsstraße vom Augarten zum Donaukanal bekommt einen breiteren Radweg und Bäume. Die Umbauarbeiten dauern bis Dezember.
Eine launige Unterhaltung mit Sonja Harter und Bernhard Odehnal über neue Öffis und alte Probleme mit fehlenden Kulturräumen. Jetzt zum Nachhören.
Im Juni 1995 zogen die ersten Flüchtlinge in das Integrationshaus in der Engerthstraße. Trotz heftigem Widerstand von Boulevardzeitungen und FPÖ wurde das Haus zum Erfolgsprojekt
Die eine Schüsselwiese ist immer noch nicht offen, die andere muss schon wieder repariert werden. Über den weiteren Zeitplan hüllen sich die Bundesgärten in Schweigen.