Mitten durch Wien: Schwimmen im Donaukanal
Ein Verein bringt das Badevergnügen zurück ins Zentrum der Stadt. Wir sind mitgeschwommen – in kaltem Wasser, aber mit warmem Applaus.
Ein Verein bringt das Badevergnügen zurück ins Zentrum der Stadt. Wir sind mitgeschwommen – in kaltem Wasser, aber mit warmem Applaus.
Eine launige Unterhaltung mit Sonja Harter und Bernhard Odehnal über neue Öffis und alte Probleme mit fehlenden Kulturräumen. Jetzt zum Nachhören.
Nur massiver Bürgerprotest konnte die Zerstörung des ehemaligen Hotel National in der Leopoldstadt verhindern. Was wird nun aus dem historisch bedeutenden Gebäude in der Taborstraße?
In der Heinestraße sollten die Iraner vor 25 Jahren manipulierte Atomwaffenpläne erhalten. Der Plan scheiterte an einem russischen Wissenschaftler und dem österreichischen Briefträger.
Zu wenig grün, zu viel Verkehr: Mit der wichtigen Einkaufsstraße in der Leopoldstadt sind die Anrainer:innen sehr unzufrieden. Das zeigt eine neue Umfrage.
In den kommenden Wochen soll das auffallend bunte Hochhaus in der Dresdner Straße fertiggestellt werden. Doch darin zu wohnen – das werden sich nur die Wenigsten leisten können.
Therese Krones war die berühmteste Schauspielerin im Wien der Biedermeierzeit. Doch ein Kriminalfall beendete abrupt ihre Karriere.
Die Engerthstraße gehört zu den breitesten Straßen der Stadt. Warum gibt es trotzdem kaum Platz für Menschen, die hier zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren?
Sie kam aus Deutschland und ging nach Brasilien. In der Leopoldstadt aber schrieb die Familie Hoerde Industriegeschichte – und hinterließ ein beeindruckendes Fabrikensemble.
Seit 125 Jahren wird im Wiener Prater Landhockey gespielt. Zu Besuch bei einer Randsportart mit viel Familiengefühl.
Demnächst bekommen Leopoldstadt und Brigittenau eine neue Straßenbahn. Gleichzeitig werden bestehende Linien immer langsamer. Und nun kommen neue Baustellen hinzu. Eine Übersicht.