Unser Fotograf darf exklusiv den Abbruch des riesigen Bahnareals aus nächster Nähe beobachten. Seine Bilder dokumentieren das Ende einer Epoche – und den Beginn eines neuen Stadtteils.
Fotos: Christopher Mavrič, Text: Bernhard Odehnal

Vor etwas mehr als einem Jahr begannen die Abbrucharbeiten der Güterhallen auf dem Areal des Nordwestbahnhofs in der Brigittenau. In den kommenden Jahren wird hier ein neuer Stadtteil mit Wohnungen, Schulen und Arbeitsplätzen für 16.000 Menschen entstehen (wir haben darüber berichtet). Eine neue Kleinstadt in Zwischenbrücken!
Schulcampus und Gemeindebau
Für die Abbrucharbeiten wurde das 44 Hektar große Areal in mehrere Zone geteilt. In der Zone 1 wurden sämtliche Gebäude bereits abgerissen, hier wird kommendes Jahr mit dem Bau eines Schulcampus und eines Gemeindebaus begonnen. Zur selben Zeit werden in Zone 2 die bestehenden Gebäude abgerissen, darunter auch die ehemalige Busgarage mit dem Verwaltungsgebäude, in dem derzeit das private Museum Nordwestbahnhof der Künstlergruppe „Tracing Spaces“ untergebracht ist (zu besichtigen jeden Donnerstag von 15 bis 19 Uhr)
Zwischenbrücken-Fotograf Christopher Mavrič hat von den ÖBB die Erlaubnis erhalten, die Abbrucharbeiten direkt auf der Baustelle zu dokumentieren – und zwar nicht nur vom Boden aus, sondern auch mit einer Drohne. Mit dieser konnte Mavrič das Geschehen nicht nur aus der Vogelperspektive dokumentieren, sondern auch in das Innere der historischen Hallen fliegen, kurz bevor die Bagger sie zu Haufen aus Ziegel, Holz und Metall zerkleinerten.
Eine repräsentative Auswahl der Fotos können wir hier zeigen.
Alle Fotos entstanden mit freundlicher Unterstützung der ÖBB Infrastruktur.
Christopher Mavrič arbeitet als Fotograf für den „Falter“ und viele andere Medien. Sein Fotoband „Zwischen Brücken“ mit Porträts und Ansichten der Brigittenau erschien 2020 in der FOTOHOF-Edition. Er ist Lehrbeauftragter für analoge Fotografie an der Fotoakademie Graz.
Bernhard Odehnal lernte Journalismus bei der Stadtzeitung „Falter“ und war danach als Korrespondent und Reporter für österreichische und Schweizer Medien tätig. 2025 kehrt er mit der Gründung von „Zwischenbrücken“ in den Lokaljournalismus zurück. Er lebt in der Leopoldstadt.







