Henriette, das nette Hotel in der Praterstraße
Vom leicht verstaubten „Capri“ zum Pionier einer nachhaltigen Hotelerie: Die Geschichte einer erstaunlichen Verwandlung in der Leopoldstadt
Vom leicht verstaubten „Capri“ zum Pionier einer nachhaltigen Hotelerie: Die Geschichte einer erstaunlichen Verwandlung in der Leopoldstadt
Auf dem Mexikoplatz übernahm Hassan Mohammadi mit seiner Familie eine Pizzeria. Nun will er den Gästen die Küche Afghanistans näher bringen.
In Favoriten wurde es zu eng. Deshalb produziert „Soda Lingerie” seine nachhaltige Unterwäsche ab sofort in der Praterstraße.
Mit Pizza hat er sich in Wien bereits etabliert. Nun bringt Gaetano Brancato mit Pasta ein Stück italienischen Alltag auf den Vorgartenmarkt.
In einem unscheinbaren Ecklokal in der Leopoldstadt stellt Laurent Pfeifer selbst Kaffee her – und wurde damit sogar zum Geheimtipp für internationale Kaffeeliebhaber.
Zu wenig grün, zu viel Verkehr: Mit der wichtigen Einkaufsstraße in der Leopoldstadt sind die Anrainer:innen sehr unzufrieden. Das zeigt eine neue Umfrage.
Seit 125 Jahren wird im Wiener Prater Landhockey gespielt. Zu Besuch bei einer Randsportart mit viel Familiengefühl.
Der Medienkünstler Oliver Hangl kommt mit seinem Baulücken-Konzert auf das Gelände des Nordwestbahnhofs. Möglicherweise zum letzten Mal
Hier sind die besten Adressen für Eisliebhaber:innen im zweiten und im zwanzigsten Bezirk.
Sechs junge Schmuckkünstlerinnen arbeiten für drei Monate in einem Ausweichquartier beim Augarten. Das Atelier ist winzig, das WC weit weg, doch sie schwärmen von der Camping-Atmosphäre.
Seit einem halben Jahr betreibt Muhannad Sharaf Eddin in der Rauscherstraße ein veganes Lokal orientalischen Spezialitäten. Seine Rezepte sind über Generationen überliefert.
In einer Seitengasse zwischen Donaukanal und Wallensteinplatz verkauft die ehemalige Managerin Andrea Wittmann fremde und eigenen Romane.