„Wir geben jedem Stoff eine zweite Chance”
Marta (48) und Atila Delibalta (56) betreiben eine Änderungsschneiderei in der Brigittenau – vermutlich die kleinste der Stadt.
Marta (48) und Atila Delibalta (56) betreiben eine Änderungsschneiderei in der Brigittenau – vermutlich die kleinste der Stadt.
Eva Siebert, 40, wohnt und arbeitet als Modistin in der Leopoldstadt: In der Großen Pfarrgasse 12 betreibt sie ihr Hutmode Biester genanntes Atelier.
Seit 15 Jahren prägt Isabel Mantl-Kaas, 45, als Wirtin und Feinkosthändlerin den Karmelitermarkt. Nebenher entwickelt sie jetzt neue Perspektiven.
Die Kulturarbeiterin und Musikerin Franziska Hatz, 46, beamt mit ihrem Akkordeon tonnenweise Energie aus der Brigittenau in alle Welt.
Mit ihrem neuen Buch „Am Semmering“ hat die in der Leopoldstart lebende Schriftstellerin Tanja Paar, 54, ihren Großeltern ein Denkmal gesetzt.
Mit ihrer jüngsten Ausstellung präsentiert Angelika Fitz, 58, Direktorin des Architekturzentrum Wien AzW, ein Manifest für eine andere Architektur.
Stefan Foidl leitet seit ihrer Gründung die Wiener Chormädchen und führt sie nun im Palais Augarten in ein neues Schuljahr. Gemeinsam schreiben sie Geschichte.
Die Kalligrafin, Schriftkünstlerin und Designerin Claudia Dzengel, 57, war schon als Kind besonders zufrieden, wenn sie ein Wort dreißigmal schreiben musste.
Christoph Schabetsberger, 36, arbeitet beim Verein „GeLa Ochsenherz” und möchte in der Heinestraße das solidar-ökonomische Prinzip sichtbar machen.
Die Schriftstellerin Manuela Tomić, 37, wohnt mit Freund und vielen Büchern über dem Volkertplatz. Die Erfahrung ihrer Flucht aus Sarajevo wirkt immer noch nach.
Drei Jahre lang hat Elif Ülker, 28, am einzigen Gymnasium der Brigittenau unterrichtet. Jetzt will sie wieder studieren.
Der Schriftsteller Antonio Fian, 69, tanzt auf vielen Hochzeiten, schreibt am liebsten aber Dramolette.