Im Zwanzigsten: Christoph Wolfram-Martin
Christoph Wolfram-Martin, 64, ist Farbenchemiker und weithin anerkannte Autorität in Sachen Farbmaterial.
Christoph Wolfram-Martin, 64, ist Farbenchemiker und weithin anerkannte Autorität in Sachen Farbmaterial.
Der Cafetier Roland Schweizer, 69, hat sich und sein Café Else auf der Heinestraße unverzichtbar gemacht. Jetzt reicht’s ihm.
Der Urbanist Eugene Quinn, 57, begann im Karmeliterviertel mit der Vienna Ugly Tour. Mittlerweile hat er seine Themenbereiche erweitert und die Spaziergänge auf ganz Wien ausgedehnt.
Die Caritas-Projektleiterin Bettina Wagner, 55, liebt die Vielfalt ihrer Wohnumgebung in der Brigittenau. Und sie möchte die Nachbarschaft zu mehr Eigeninitiative ermuntern.
An Samstagen belebt der Psychoanalytiker Klaus Doblhammer, 58, den Volkertmarkt mit seiner Schachstation hinter dem Café Nelke.
Die Anglistin Agnes Kriz, 36, leitet das International Office am FH Technikum Wien am Höchststädtplatz und erkundet die Brigittenau zu Fuß.
Andrea Roedig, Autorin, Philosophin, Radfahrerin und deutsche Metzgerstochter hat sich im Nordbahnviertel gut eingerichtet.
Der ehemalige Schauspieler und IT-Maschinist Herbert Gnauer, 63, werkt als Sendungsmacher bei Radio Orange am Gaußplatz.
Als Vorstandsvorsitzende von love politics arbeitet Sonja Jöchtl, 49, in ihrer Wohnung im Stuwerviertel. Im Brotberuf ist sie als Chief Culture Officer in einem Forschungszentrum jenseits des Donaukanals tätig.
Gesundheitsplaner Otto Rafetseder, 61, versucht von seiner Dienststelle in der Brigittenau aus, das Gesundheitssystem effizienter zu machen. Und kritisiert die Bezirkspolitik.
Der Übersetzer und Musikliebhaber John Nicholson, 68, pendelt täglich zwischen der Darwin- und der Czerningasse.
Daryna Lema, 38, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, lebt seit ihrer Flucht aus der Ukraine mit ihren Kindern in der Brigittenau.