Der Taubenkobel zieht ins Atelier Augarten
Barbara Eselböck und Alain Weissgerber sind für kulinarische Zwischenlandungen an besonderen Orten bekannt. Heuer machen sie im Atelier Augarten Halt.
Barbara Eselböck und Alain Weissgerber sind für kulinarische Zwischenlandungen an besonderen Orten bekannt. Heuer machen sie im Atelier Augarten Halt.
Das Denkmalamt stellt das markanteste Gebäude der Brigittenau unter Schutz. Kann das der Eigentümer mit einer Beschwerde noch verhindern?
In der Leopoldstadt haben die „Legionäre Christi“ ein spirituelles Zentrum eröffnet. Der Orden gibt sich ein modernes Image. Doch kann er damit seine dunkle Vergangenheit abschütteln?
In einem Keller in der Leopoldstadt produzieren die „Pilzbrüder“ Martin und Otto Kammerlander Igelstachelbärte und andere Edelschwammerl.
Marta (48) und Atila Delibalta (56) betreiben eine Änderungsschneiderei in der Brigittenau – vermutlich die kleinste der Stadt.
Im Oktober 1873 wurde die erste Wiener Hochquellenleitung in Betrieb genommen. Ihr „Vater“, der Geologe Eduard Suess, lebte bis zu seinem Tod 1914 in der Leopoldstadt.
Tethysgasse und Afrikanergasse: Zwei Straßenzüge in der Leopoldstadt tragen Erinnerungen an den Geologen und Politiker Eduard Suess.