Skip to content
Zwischenbrücken
Am Puls der Leopoldstadt und Brigittenau
Zwischenbrücken

Am Puls der Leopoldstadt und Brigittenau

  •  
  • Events
  • Report
    • Chronik
    • Kommentare
    • Wien Wahl 2025
  • Menschen
  • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Shopping & Freizeit
  • Geschichte
  • Community
    • Der Postkasten
    • Schnappschuss
    • Über Uns
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Search:
  •  
  • Events
  • Report
    • Chronik
    • Kommentare
    • Wien Wahl 2025
  • Menschen
  • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Shopping & Freizeit
  • Geschichte
  • Community
    • Der Postkasten
    • Schnappschuss
    • Über Uns
Am Puls der Leopoldstadt und Brigittenau

Archiv

You are here:
  1. Home
  2. Archiv
Juli182025
Report

Frischer Tofu aus der Leopoldstadt

ReportVon Naz Küçüktekin und Christopher Mavrič18/07/2025

Die Sojabohnen stammen aus Niederösterreich, die Tradition aus China. Produziert wird am Karmelitermarkt. Mit „Wiener Tofu“ bekommt Wien seine erste Tofumanufaktur.

Weiterlesen
Juli152025
Menschen

Im Zweiten: Eugene Quinn

MenschenVon Ernst Schmiederer15/07/2025

Der Urbanist Eugene Quinn, 57, begann im Karmeliterviertel mit der Vienna Ugly Tour. Mittlerweile hat er seine Themenbereiche erweitert und die Spaziergänge auf ganz Wien ausgedehnt.

Weiterlesen
Juli142025
Shopping & Freizeit

Große Mehrheit wünscht sich Umgestaltung der Taborstraße

Shopping & FreizeitVon Bernhard Odehnal14/07/2025

Zu wenig grün, zu viel Verkehr: Mit der wichtigen Einkaufsstraße in der Leopoldstadt sind die Anrainer:innen sehr unzufrieden. Das zeigt eine neue Umfrage.

Weiterlesen
Juli112025
Report

Brigittenau: Befristete Mieten für 3.500 Euro

ReportVon Bernhard Odehnal11/07/2025

In den kommenden Wochen soll das auffallend bunte Hochhaus in der Dresdner Straße fertiggestellt werden. Doch darin zu wohnen – das werden sich nur die Wenigsten leisten können.

Weiterlesen
Juli82025
Geschichte

Therese-Krones-Park

GeschichteVon Bernhard Odehnal08/07/2025

Therese Krones war die berühmteste Schauspielerin im Wien der Biedermeierzeit. Doch ein Kriminalfall beendete abrupt ihre Karriere.

Weiterlesen
Juli72025
Report

Konfliktzone Engerthstraße

ReportVon Bernhard Odehnal07/07/2025

Die Engerthstraße gehört zu den breitesten Straßen der Stadt. Warum gibt es trotzdem kaum Platz für Menschen, die hier zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren?

Weiterlesen
Juli72025
Menschen

Im Zwanzigsten: Bettina Wagner

MenschenVon Ernst Schmiederer07/07/2025

Die Caritas-Projektleiterin Bettina Wagner, 55, liebt die Vielfalt ihrer Wohnumgebung in der Brigittenau. Und sie möchte die Nachbarschaft zu mehr Eigeninitiative ermuntern.

Weiterlesen
Juli12025
Geschichte

Die Maschinenfabrik Hoerde 

GeschichteVon Bernhard Odehnal01/07/2025

Sie kam aus Deutschland und ging nach Brasilien. In der Leopoldstadt aber schrieb die Familie Hoerde Industriegeschichte – und hinterließ ein beeindruckendes Fabrikensemble. 

Weiterlesen
Juni302025
Menschen

Im Zweiten: Klaus Doblhammer

MenschenVon Ernst Schmiederer30/06/2025

An Samstagen belebt der Psychoanalytiker Klaus Doblhammer, 58, den Volkertmarkt mit seiner Schachstation hinter dem Café Nelke.

Weiterlesen
Juni292025
Lifestyle

Das Wichtigste beim Hockey: „Gemeinsam Spaß auf dem Platz!“

LifestyleVon Bernhard Odehnal und Christopher Mavrič29/06/2025

Seit 125 Jahren wird im Wiener Prater Landhockey gespielt. Zu Besuch bei einer Randsportart mit viel Familiengefühl.

Weiterlesen
Juni292025
Report

Zwischen S-Bahn-Sperre und Bim-Ausbau

ReportVon Bernhard Odehnal29/06/2025

Demnächst bekommen Leopoldstadt und Brigittenau eine neue Straßenbahn. Gleichzeitig werden bestehende Linien immer langsamer. Und nun kommen neue Baustellen hinzu. Eine Übersicht.

Weiterlesen
Juni282025
Report

Ein Jahr in der Brennpunktschule: „Ich habe keine Sekunde bereut”

ReportVon Naz Küçüktekin28/06/2025

Amira Awad hörte als ZIB-Moderatorin auf und ging als Lehrerin in eine Leopoldstädter Mittelschule. Jetzt schildert sie die Höhen und Tiefen des Berufs – und warum das System sie zum Aufgeben zwingt.

Weiterlesen

Newsletter vom 24.06.2025 – Öffi-Baustellen im Sommer | Neues vom Atelier Augarten

NewsletterVon Bernhard Odehnal24/06/2025
Weiterlesen
Juni232025
Menschen

Im Zwanzigsten: Agnes Kriz

MenschenVon Ernst Schmiederer23/06/2025

Die Anglistin Agnes Kriz, 36, leitet das International Office am FH Technikum Wien am Höchststädtplatz und erkundet die Brigittenau zu Fuß.

Weiterlesen
Juni232025
Geschichte

Das Männerheim Meldemannstraße

GeschichteVon Bernhard Odehnal23/06/2025

Vor 120 Jahren wurde in der Brigittenau Europas modernstes Obdachlosenheim eröffnet. Später litt es unter seinem schlechten Ruf – und mit ihm die ganze Straße.  

Weiterlesen
Juni202025
Lifestyle

Musik für die letzten Lücken der Stadt

LifestyleVon Bernhard Odehnal20/06/2025

Der Medienkünstler Oliver Hangl kommt mit seinem Baulücken-Konzert auf das Gelände des Nordwestbahnhofs. Möglicherweise zum letzten Mal

Weiterlesen
Juni202025
Report

Was plant Wiens Regierung für den 2. und 20. Bezirk?

ReportVon Naz Küçüktekin20/06/2025

Auf 191 Seiten präsentiert die Stadtkoalition von SPÖ und Neos ihr neues Programm. Auch die Umgestaltung der Wallensteinstraße, der fehlende Mistplatz oder das Nordwestbahnviertel kommen darin vor.

Weiterlesen
Juni162025
Menschen

Im Zweiten: Andrea Roedig

MenschenVon Ernst Schmiederer16/06/2025

Andrea Roedig, Autorin, Philosophin, Radfahrerin und deutsche Metzgerstochter hat sich im Nordbahnviertel gut eingerichtet.

Weiterlesen
Juni132025
Report

Neuer Mistplatz kommt an die Freie Mitte

ReportVon Bernhard Odehnal und Naz Küçüktekin13/06/2025

Entscheidung im Streit um den Mistplatz: Die „Aufschwungs-Koalition“ hat den neuen Standort Innstraße im Regierungsprogramm fixiert. Anrainer wollen das nicht hinnehmen.

Weiterlesen
Juni102025
Geschichte

Vier Mal Dianabad

GeschichteVon Bernhard Odehnal10/06/2025

In der Leopoldstadt stand einst das größte und modernste Hallenbad Europas. Glieben ist nur die Erinnerung und eine ziemlich unbrauchbare Immobilie.

Weiterlesen
Juni92025
Menschen

Im Zwanzigsten: Herbert Gnauer

MenschenVon Ernst Schmiederer09/06/2025

Der ehemalige Schauspieler und IT-Maschinist Herbert Gnauer, 63, werkt als Sendungsmacher bei Radio Orange am Gaußplatz.

Weiterlesen
Juni32025
Geschichte

Stiller Platz für eine laute Frau

GeschichteVon Naz Küçüktekin03/06/2025

In der Brigittenau haben öffentliche Räume meist männliche Namen. Eine Ausnahme: der Maria-Restituta-Platz. Er erinnert an eine Frau, die sich den Nationalsozialisten widersetzte – und dafür mit dem Leben bezahlte.

Weiterlesen
Juni32025
Report

Interview mit Christine Dubravac-Widholm

ReportVon Naz Küçüktekin und Christopher Mavrič03/06/2025

Was die Brigittenau braucht und wie es mit Dauerthemen wie dem Nordwestbahnhof oder der Wallensteinstraße steht, erklärt Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm im Interview.

Weiterlesen
Juni32025
Chronik

30 Jahre Integration in der Leopoldstadt

ChronikVon Bernhard Odehnal03/06/2025

Im Juni 1995 zogen die ersten Flüchtlinge in das Integrationshaus in der Engerthstraße. Trotz heftigem Widerstand von Boulevardzeitungen und FPÖ wurde das Haus zum Erfolgsprojekt

Weiterlesen
Juni22025
Menschen

Im Zweiten: Sonja Jöchtl

MenschenVon Ernst Schmiederer02/06/2025

Als Vorstandsvorsitzende von love politics arbeitet Sonja Jöchtl, 49, in ihrer Wohnung im Stuwerviertel. Im Brotberuf ist sie als Chief Culture Officer in einem Forschungszentrum jenseits des Donaukanals tätig.

Weiterlesen
Mai312025
Shopping & Freizeit

Diese Eissalons versüßen den Sommer

Shopping & FreizeitVon Naz Küçüktekin und Christopher Mavrič31/05/2025

Hier sind die besten Adressen für Eisliebhaber:innen im zweiten und im zwanzigsten Bezirk.

Weiterlesen
Mai282025
Report

Der gute Cop in der Brigittenau

ReportVon Bernhard Odehnal28/05/2025

Mit seinen Auftritten auf TikTok wurde Grätzelpolizist Uwe Schaffer unter Jugendlichen berühmt. Jetzt geht er in Pension und zieht Bilanz.

Weiterlesen
Mai272025
Geschichte

Als sich der Terror in der Leopoldstadt versteckte

GeschichteVon Bernhard Odehnal27/05/2025

In einem Haus im Volkertviertel konnte ein in Deutschland gesuchtes Paar jahrelang untertauchen. Ihre Entlarvung endete tödlich.

Weiterlesen
Mai262025
Menschen

Im Zwanzigsten: Otto Rafetseder

MenschenVon Ernst Schmiederer26/05/2025

Gesundheitsplaner Otto Rafetseder, 61, versucht von seiner Dienststelle in der Brigittenau aus, das Gesundheitssystem effizienter zu machen. Und kritisiert die Bezirkspolitik.

Weiterlesen
Mai242025
Chronik

Augarten: Sanierung der Liegewiesen wird Dauerbaustelle

ChronikVon Bernhard Odehnal24/05/2025

Die eine Schüsselwiese ist immer noch nicht offen, die andere muss schon wieder repariert werden. Über den weiteren Zeitplan hüllen sich die Bundesgärten in Schweigen.

Weiterlesen
Mai202025
Geschichte

Wo Christine Nöstlinger wohnte

GeschichteVon Bernhard Odehnal20/05/2025

Die berühmte Autorin lebte bis zu ihrem Tod in einer Dachwohnung nahe des Hannovermarkts. Kinderbücher schrieb sie hier keine mehr, Interviews gab sie aber noch einige.

Weiterlesen
Mai192025
Menschen

Im Zweiten: John Nicholson

MenschenVon Ernst Schmiederer19/05/2025

Der Übersetzer und Musikliebhaber John Nicholson, 68, pendelt täglich zwischen der Darwin- und der Czerningasse.

Weiterlesen
Mai162025
Report

Gastropläne für das Atelier Augarten

ReportVon Bernhard Odehnal16/05/2025

Exklusiv: Das ehemalige Künstlerquartier soll bis 2027 für einen echten Restaurantbetrieb umgebaut werden. In der Nachbarschaft fürchtet man Lärm- und Geruchsbelastung.

Weiterlesen
Mai132025
Menschen

Im Zwanzigsten: Daryna Lema

MenschenVon Ernst Schmiederer13/05/2025

Daryna Lema, 38, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, lebt seit ihrer Flucht aus der Ukraine mit ihren Kindern in der Brigittenau.

Weiterlesen
Mai132025
Geschichte

Der alte Nordbahnhof

GeschichteVon Bernhard Odehnal13/05/2025

Auf dem Wiener Nordbahnhof kamen viele Jüdinnen und Juden an, die aus der Enge der galizischen Schtetln in die Hauptstadt der Monarchie flohen. Dass vom selben Bahnhof auch Deportationszüge nach Auschwitz fuhren, ist heute fast vergessen.

Weiterlesen
Mai122025
Report

So tickt der Hannovermarkt

ReportVon Naz Küçüktekin und Christopher Mavrič12/05/2025

Sie schwärmen von Shawarma und frischem Gemüse, von Multikulturalität und freien Parkplätzen: Marktstandler und Kundinnen erzählen, was den Markt im Herzen der Brigittenau für sie so einzigartig macht.

Weiterlesen
Mai92025
Report

Atelier Augarten: Ein Auftakt, kein Programm

ReportVon Bernhard Odehnal09/05/2025

Zum ersten Mal seit Jahren fand in der ehemaligen Künstlerwerkstatt im Augarten wieder eine Veranstaltung statt. Zum angekündigten „Kulturhotspot“ gibt es aber immer noch keine genaueren Informationen

Weiterlesen
Mai62025
Report

Atelier Augarten: Ambitionierte Pläne, keine Entscheidungen

ReportVon Bernhard Odehnal06/05/2025

Das leer stehende Künstleratelier im Augarten sollte in diesen Tagen zu neuem Leben mit Kultur und Gastronomie erweckt werden. Wieso ist vor Ort nichts davon zu bemerken?

Weiterlesen
Mai62025
Report

“Ein Platz für Menschen mit Ideen, aber wenigen Ressourcen”

ReportVon Naz Küçüktekin06/05/2025

Wo früher Kinder spielten, wachsen nun Tomaten – und Ideen. In einem Wiener Gemeindebau will Community Work der Volkshilfe Wien leerstehenden Raum in ein Zentrum für Gemeinschaftsprojekte verwandeln.

Weiterlesen
Mai62025
Shopping & Freizeit

Sie schmieden am Nordpol Gold und Silber

Shopping & FreizeitVon Bernhard Odehnal06/05/2025

Sechs junge Schmuckkünstlerinnen arbeiten für drei Monate in einem Ausweichquartier beim Augarten. Das Atelier ist winzig, das WC weit weg, doch sie schwärmen von der Camping-Atmosphäre. 

Weiterlesen
Mai52025
Menschen

Menschen im Zweiten: Margret Lammert und Werner Gilits

MenschenVon Ernst Schmiederer05/05/2025

Margret Lammert (62) und Werner Gilits (65) sorgen mit der Redaktion des Grätzl-Blattls seit zehn Jahren für dessen Erscheinen. Wie lange noch?

Weiterlesen
Apr.292025
Wien Wahl 2025

Bäume, Banden, Baustellen: Drängende Probleme in Zwischenbrücken

Wien Wahl 2025Von Bernhard Odehnal und Naz Küçüktekin29/04/2025

In den Bezirksvertretungen der Leopoldstadt und der Brigittenau behält die SPÖ die Mehrheit. Welche Herausforderungen kommen auf die Lokalpolitik in den nächsten Jahren zu? Und wie geht sie damit um?

Weiterlesen
Apr.292025
Geschichte

Trunnerstraße und Else-Feldmann-Park

GeschichteVon Bernhard Odehnal29/04/2025

Durch die Trunnerstraße fuhren einst Hitler, Göring und Goebbels zu ihren Auftritten im Nordwestbahnhof. Heute erinnert hier ein Park an eine von den Nazis ermordeten jüdischen Schriftstellerin

Weiterlesen
Apr.282025
Menschen

Menschen im Zwanzigsten: Karin Feller

MenschenVon Ernst Schmiederer28/04/2025

Die Pädagogin Karin Feller leitet die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau.

Weiterlesen
Apr.272025
Wien Wahl 2025

Kopf an Kopf in der Leopoldstadt

Wien Wahl 2025Von Bernhard Odehnal und Naz Küçüktekin27/04/2025

Während das Ergebnis in Wien am Wahlabend schon bald klar ist, bleibt der zweite Bezirk besonders spannend: SPÖ und Grüne kämpfen hier um den Bezirksvorsteher. Eindrücke vom Wahlabend.

Weiterlesen
Apr.222025
Wien Wahl 2025

„Wir brauchen durchgängige Beschattung“

Wien Wahl 2025Von Naz Küçüktekin22/04/2025

Leopoldstadt und Brigittenau sind besonders dicht bebaut und leiden daher besonders stark unter den immer längeren Hitzeperioden. Der Klimatologe Simon Tschannett zeigt Lösungen. Doch was will die Lokalpolitik?

Weiterlesen
Apr.222025
Geschichte

Robert Blum

GeschichteVon Bernhard Odehnal22/04/2025

Wo heute in der Brigittenau Schrebergärten entlang eines Bahndamms stehen, wurde 1848 der deutsche Parlamentarier Robert Blum von kaiserlichen Truppen hingerichtet.

Weiterlesen
Apr.212025
Menschen

„Vielfalt ist unsere größte Ressource“

MenschenVon Ernst Schmiederer21/04/2025

Vera Reumann, 50, Germanistin, Poetin und Lehrerin, unterrichtet seit 27 Jahren in der Regenbogenvolksschule GTVS Darwingasse.

Weiterlesen
Apr.152025
Wien Wahl 2025

Der Volkertplatz wird klimafit

Wien Wahl 2025Von Bernhard Odehnal15/04/2025

Er ist ein wichtiger Grätzeltreffpunkt und gleichzeitig ein Hitzepol in der Leopoldstadt. Nun soll der Volkertplatz durch mehr Bäume und Wasserspiele kühler und attraktiver werden.

Weiterlesen
Apr.152025
Wien Wahl 2025

Grüne hoffen auf den Bezirksvorsteher in der Leopoldstadt

Wien Wahl 2025Von Bernhard Odehnal15/04/2025

Spitzenkandidat Bernhard Seitz will die Öffnung des Mistplatzes an die Dresdner Straße und eine verkehrsberuhigte Taborstraße.

Weiterlesen
Apr.152025
Wien Wahl 2025

SPÖ möchte ein Mädchenzentrum für die Leopoldstadt

Wien Wahl 2025Von Bernhard Odehnal15/04/2025

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai wünscht sich ein Hallenbad und eine schnelle Entscheidung der Stadt über einen neuen Mistplatz

Weiterlesen
Apr.152025
Geschichte

Gaußplatz

GeschichteVon Bernhard Odehnal15/04/2025

Der Gaußplatz hieß früher nach einer jungen Erzherzogin, der eine heimlich gerauchte Zigarette zum Verhängnis wurde.

Weiterlesen
Apr.142025
Menschen

Menschen im Zwanzigsten: Barča Baxant

MenschenVon Ernst Schmiederer14/04/2025

Dorf und Weltstadt in einem: Die Performerin, Musikerin und Schauspielerin Barča Baxant (47) genießt, was die Brigittenau zu bieten hat.

Weiterlesen
Apr.112025
Wien Wahl 2025

Wahl 2025 in der Brigittenau: Wer kandidiert – und wofür?

Wien Wahl 2025Von Naz Küçüktekin11/04/2025

Am 27. April werden in Wien auch die Bezirksvertretungen gewählt. In der Brigittenau sind dabei 56 Mandate zu vergeben. Sie bestimmen, welche politischen Akzente gesetzt werden.

Weiterlesen
Apr.92025
Wien Wahl 2025

Die KPÖ hofft im Zweiten auf ein drittes Mandat

Wien Wahl 2025Von Bernhard Odehnal09/04/2025

Bezirksrätin Regina Amer will sich gegen die Wohnungsnot engagieren, das Bezirksparlament empfindet sie jedoch als „Kindergarten“.

Weiterlesen
Apr.82025
Report

Befragung Wallensteinstraße: Ergebnisse da – Umsetzung offen

ReportVon Naz Küçüktekin08/04/2025

Ein Jahr nach der Bürgerbefragung zur Wallensteinstraße sind die Ergebnisse nun öffentlich. Die Wünsche liegen auf dem Tisch – aber gibt es auch einen Plan zur Umsetzung?

Weiterlesen
Apr.82025
Wien Wahl 2025

Die Leopoldstädter Neos wollen besseren Zugang zur Donau

Wien Wahl 2025Von Bernhard Odehnal08/04/2025

Bezirksrätin Elisabeth Petracs kommt aus der Bildungspolitik, ihr größter Wunsch wäre jedoch ein Handeslskai ohne Kreuzfahrtschiffe.

Weiterlesen
Apr.82025
Geschichte

Die Reitschule Schawel

GeschichteVon Bernhard Odehnal08/04/2025

Wo heute ein deutscher Diskonter und ein jüdischer Supermarkt ihre Waren anbieten, stand bis in die letzten Kriegstage eine Reitschule mit bemerkenswerter Architektur.

Weiterlesen
Apr.72025
Menschen

Nettes Brot

MenschenVon Ernst Schmiederer07/04/2025

Paul Thomann (32) und Marie Weindlmayr (30) versorgen ihre Umgebung mit „ehrlichem Sauerteigbrot“ und ortsuntypischer Freundlichkeit. Das eine hat seinen Preis, das andere wiegt ihn auf.

Weiterlesen
Apr.42025
Report

Neuer Ärger im Augarten

ReportVon Bernhard Odehnal04/04/2025

Gefällte Bäume, viele Baustellen, kaum Informationen. In Wiens beliebtem Barockgarten steigt der Missmut vieler Besucher. Nun erklärt der Vertreter der Bundesgärten, was da los ist.

Weiterlesen
Apr.12025
Report

Mein Weg in die Leopoldstadt

ReportVon Cathrin Kahlweit01/04/2025

Nach ihrem Umzug in den 2. Bezirk lernte die Korrespondentin der “Süddeutschen Zeitung” erstmals das jüdische Leben Wiens kennen. Und musste sich damit auch ihrer eigenen Familiengeschichte stellen. Ein Erfahrungsbericht. 

Weiterlesen
Apr.12025
Geschichte

Spuren einer verlorenen Ära

GeschichteVon Naz Küçüktekin01/04/2025

Ein unscheinbarer Malerbetrieb in der Wallensteinstraße 55 schließt – und legt ein Stück Wiener Kinogeschichte frei.

Weiterlesen
Apr.12025
Report

Kein Platz für unseren Mist?

ReportVon Naz Küçüktekin01/04/2025

Seit nunmehr fünf Jahren ist der einzige Mistplatz für die Leopoldstadt und die Brigittenau in der Dresdner Straße geschlossen. Gegen einen neuen Standort gibt es jedoch viel Widerstand.

Weiterlesen
März312025
Menschen

Großartiges Spektakel

MenschenVon Ernst Schmiederer31/03/2025

In ihrem Hinterhof-Atelier am Brigittaplatz erschafft die Malerin Andrea Bischof (61) heiter gestimmte, luftig schwebende Farbwolken – mitunter im XXL-Format.

Weiterlesen
März272025
Wien Wahl 2025

Immer weniger Autos in Zwischenbrücken

Wien Wahl 2025Von Markus Müller und Naz Küçüktekin27/03/2025

Die Bevölkerung in der Leopoldstadt und der Brigittenau wächst deutlich. Gleichzeitig geht jedoch die Zahl der in diesen Bezirken gemeldeten Autos deutlich zurück. 

Weiterlesen
März252025
Geschichte

Der falsche Freiheitskämpfer

GeschichteVon Bernhard Odehnal25/03/2025

Der Leopoldstädter Arnold Deutsch opferte sich angeblich während der Nazi-Herrschaft für ein freies Österreich. Tatsächlich war er ein Top-Spion der Sowjetunion.

Weiterlesen
März242025
Kulinarik

Falafeln, wie zu Hause

KulinarikVon Naz Küçüktekin24/03/2025

Seit einem halben Jahr betreibt Muhannad Sharaf Eddin in der Rauscherstraße ein veganes Lokal orientalischen Spezialitäten. Seine Rezepte sind über Generationen überliefert.

Weiterlesen
März242025
Menschen

Menschen zusammenbringen

MenschenVon Ernst Schmiederer24/03/2025

Menschen im Zweiten. Die Kunsthistorikerin Christine Bruckbauer (56) betreibt auf der Heinestraße „philomena+“, eine Kunst- und Architekturplattform für Zusammenarbeit.

Weiterlesen
März212025
Report

Ein Bahnhof verschwindet

ReportVon Bernhard Odehnal21/03/2025

Auf dem Gelände des alten Nordwestbahnhofs entsteht ein Stadtteil in der Größe von Eisenstadt. Doch werden dabei die Fehler früherer Projekte wiederholt?

Weiterlesen
März212025
Kommentare

Wien zerstört sein industrielles Erbe

KommentareVon Bernhard Odehnal21/03/2025

Mehr als in anderen europäischen Städten fielen in Wien historische Industriehallen und Bahnhofsgebäude der Spitzhacke zum Opfer. Nun soll auch die Erinnerung an den einst so bedeutenden Nordwestbahnhof ausgelöscht werden.

Weiterlesen
März202025
Wien Wahl 2025

Jugend ohne Wahlrecht

Wien Wahl 2025Von Naz Küçüktekin20/03/2025

Wien ist die Heimat von Hunderttausenden, die hier arbeiten, zur Schule gehen und Steuern zahlen – aber nicht wählen dürfen. In der Brigittenau betrifft das fast jeden Zweiten und jede Zweite. Die 17-jährige Yurdanur ist eine davon.

Weiterlesen
März172025
Menschen

Zentral im Zwanzigsten

MenschenVon Ernst Schmiederer17/03/2025

Ola Szwarc (38) und Nadim Amin (36) bekochen und bewirten ihre Gäste in der Rosebar Centrala auf der Rauscherstraße – gediegen, weltläufig, osteuropäisch.

Weiterlesen
März172025
Geschichte

Vom Lamm zu Pipilotti

GeschichteVon Bernhard Odehnal17/03/2025

Die wechselhafte, von Krieg und Zerstörung geprägte Geschichte einer Häuserzeile am Donaukanal.

Weiterlesen
März172025
Shopping & Freizeit

Mehr Bücher für die Brigittenau

Shopping & FreizeitVon Bernhard Odehnal17/03/2025

In einer Seitengasse zwischen Donaukanal und Wallensteinplatz verkauft die ehemalige Managerin Andrea Wittmann fremde und eigenen Romane.

Weiterlesen
März172025
Wien Wahl 2025

Wahlen am 27. April: Was war und was kommt

Wien Wahl 2025Von Bernhard Odehnal17/03/2025

Welche Parteien kandidieren? Wie stark waren sie bisher? Und was sind die kommenden Herausforderungen? Informationen zu den Bezirksvertretungswahlen in der Leopoldstadt und Brigittenau.

Weiterlesen
März172025
Kommentare

Genug gewartet

KommentareVon Naz Küçüktekin17/03/2025

Kommentar: Wahlkampf hin oder her. Die Umgestaltung der Wallensteinstraße ist längst überfällig. Die Auswertung der Bürgerbefragung, die nun fast ein Jahr her ist, ebenfalls.

Weiterlesen
März172025
Geschichte

Auf den Spuren des historischen Zwischenbrücken

GeschichteVon Bernhard Odehnal17/03/2025

Wie zwischen zwei Donaubrücken bei Wien ein eigene Gemeinde entstand. Und wie diese durch die Flussregulierung wieder in der Donau verschwand.

Weiterlesen
März172025
Kulinarik

Essen als Therapie

KulinarikVon Bernhard Odehnal17/03/2025

In einem kleinen Marktstand wird Biogemüse nach den Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin zu Mittagsmenüs verarbeitet.

Weiterlesen
März172025
Menschen

Spaß im Kleiderschrank

MenschenVon Ernst Schmiederer17/03/2025

Die syrischen Brüder Yahia (35) und Zakaria Alkhaldi (34) betreiben das Vintage Closet auf der Taborstraße. Ihr Mantra: Kleider verdienen eine zweite Chance, recyceln statt wegwerfen, tauschen statt kaufen.

Weiterlesen
März172025
Report

Wallensteinstraße: Das lange Warten auf den Umbau

ReportVon Naz Küçüktekin17/03/2025

Seit Jahren wird über die Umgestaltung einer der wichtigsten Straßen der Brigittenau diskutiert. Nun wurde der Baustart erneut verschoben. Was läuft da schief? Und warum wird das Ergebnis der Bürgerbefragung verheimlicht?

Weiterlesen
März172025
Der Postkasten

Der Postkasten

Der PostkastenVon Bernhard Odehnal17/03/2025

Was gefällt dir in deinem Grätzel? Was stört dich? Hast du Fragen an die Politik? Oder über die Geschichte deines Bezirks? Hast du Informationen, die du gerne weitergeben möchtest? Schreib uns jetzt! Wir bemühen uns, Fragen zu beantworten. Und behandeln Informationen ganz vertraulich. Deine Nachricht an die Redaktion Name (*) E-Mail (*) Betreff (*) Nachricht…

Weiterlesen
März172025
Schnappschuss

Sonnenuntergang über Zwischenbrücken.

SchnappschussVon Bernhard Odehnal17/03/2025

Sonnenuntergang über Zwischenbrücken. Hast du auch Fotos mit ungewöhnlichen, skurrilen oder historischen Motiven aus der Leopoldstadt oder der Brigittenau? Wir veröffentlichen sie gerne.

Weiterlesen
Mehr laden

Team | Kontakt | DATENSCHUTZ | Cookie-Richtlinie | IMPRESSUM

Go to Top
Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft!
close-link
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}