Wirtschaft und Solidarität – wie geht das zusammen, Christoph?
Christoph Schabetsberger, 36, arbeitet beim Verein „GeLa Ochsenherz” und möchte in der Heinestraße das solidar-ökonomische Prinzip sichtbar machen.
Christoph Schabetsberger, 36, arbeitet beim Verein „GeLa Ochsenherz” und möchte in der Heinestraße das solidar-ökonomische Prinzip sichtbar machen.
Die Schriftstellerin Manuela Tomić, 37, wohnt mit Freund und vielen Büchern über dem Volkertplatz. Die Erfahrung ihrer Flucht aus Sarajevo wirkt immer noch nach.
Drei Jahre lang hat Elif Ülker, 28, am einzigen Gymnasium der Brigittenau unterrichtet. Jetzt will sie wieder studieren.
Der Schriftsteller Antonio Fian, 69, tanzt auf vielen Hochzeiten, schreibt am liebsten aber Dramolette.
Christoph Wolfram-Martin, 64, ist Farbenchemiker und weithin anerkannte Autorität in Sachen Farbmaterial.
Der Cafetier Roland Schweizer, 69, hat sich und sein Café Else auf der Heinestraße unverzichtbar gemacht. Jetzt reicht’s ihm.
Der Urbanist Eugene Quinn, 57, begann im Karmeliterviertel mit der Vienna Ugly Tour. Mittlerweile hat er seine Themenbereiche erweitert und die Spaziergänge auf ganz Wien ausgedehnt.
Die Caritas-Projektleiterin Bettina Wagner, 55, liebt die Vielfalt ihrer Wohnumgebung in der Brigittenau. Und sie möchte die Nachbarschaft zu mehr Eigeninitiative ermuntern.
An Samstagen belebt der Psychoanalytiker Klaus Doblhammer, 58, den Volkertmarkt mit seiner Schachstation hinter dem Café Nelke.
Die Anglistin Agnes Kriz, 36, leitet das International Office am FH Technikum Wien am Höchststädtplatz und erkundet die Brigittenau zu Fuß.
Andrea Roedig, Autorin, Philosophin, Radfahrerin und deutsche Metzgerstochter hat sich im Nordbahnviertel gut eingerichtet.
Der ehemalige Schauspieler und IT-Maschinist Herbert Gnauer, 63, werkt als Sendungsmacher bei Radio Orange am Gaußplatz.