Back Bone: Die Hand ist immer ausgestreckt
Es wirkt wie Spazierengehen und ist doch Beziehungsarbeit: Der Verein Back Bone versucht in der Brigittenau Brücken zu bauen – zwischen Jugendlichen und einer Gesellschaft, die sie oft übersieht.
Es wirkt wie Spazierengehen und ist doch Beziehungsarbeit: Der Verein Back Bone versucht in der Brigittenau Brücken zu bauen – zwischen Jugendlichen und einer Gesellschaft, die sie oft übersieht.
In Favoriten wurde es zu eng. Deshalb produziert „Soda Lingerie” seine nachhaltige Unterwäsche ab sofort in der Praterstraße.
Der Schriftsteller Antonio Fian, 69, tanzt auf vielen Hochzeiten, schreibt am liebsten aber Dramolette.
Seit Jahren steht das markante Gebäude in der Brigittenau leer. Im Herbst sollen Denkmalamt und Gemeinderat entscheiden, wie es weitergeht.
Die Sojabohnen stammen aus Niederösterreich, die Tradition aus China. Produziert wird am Karmelitermarkt. Mit „Wiener Tofu“ bekommt Wien seine erste Tofumanufaktur.
Seit 125 Jahren wird im Wiener Prater Landhockey gespielt. Zu Besuch bei einer Randsportart mit viel Familiengefühl.
Was die Brigittenau braucht und wie es mit Dauerthemen wie dem Nordwestbahnhof oder der Wallensteinstraße steht, erklärt Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm im Interview.
Hier sind die besten Adressen für Eisliebhaber:innen im zweiten und im zwanzigsten Bezirk.
Sie schwärmen von Shawarma und frischem Gemüse, von Multikulturalität und freien Parkplätzen: Marktstandler und Kundinnen erzählen, was den Markt im Herzen der Brigittenau für sie so einzigartig macht.